"Me Time“ in Form von einer kurzen Auszeit am Wochenende oder einem Yoga Retreat schafft kurzzeitige Entspannung, ist aber nicht nachhaltig und von Dauer.
Stress wird immer als subjektives Erlebnis wahrgenommen und zeigt sich durch innere und körperliche Anspannung: Folgen sind Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems, sowie die Beeinträchtigung der körperlichen und geistigen Rhythmen.
Dauerhafter Stress führt zu einem Verlust des natürlichen Wechsels von Anspannung und Entspannung!
In einem Kurzurlaub oder Retreat sinkt das Stressempfinden für kurze Zeit, wird danach aber wieder das gleiche Level wie zuvor erreichen, weil das Handeln und Denken im Alltag nicht verändert wird.
Ferner mag das Empfinden zwar kurzzeitig sinken, aber durch die dauerhafte Funktionsstörung wird es der gestressten Person im schlechtesten Falle nicht einmal gelingen in dem Retreat richtig runterzukommen (das „Entspannen“ lernen wurde verlernt).
Denk darüber nach:
Stress sollte nicht deine Normalität sein. Wenn das Stresselvel im Alltag nicht gesenkt wird und eine Stressspirale entsteht, der Stress folglich dauerhaft wird, so können physische Folgen wie Herz-Kreislauf Erkrankungen, Stoffwechselstörungen oder Allergien und psychische Erkrankungen wie Depressionen die Konsequenz sein.